Uwaga dotycząca archiwizacji zdjęć i powiadomień e-mail
Archiwizacja zdjęć w celu umożliwienia nowych zamówień jest częścią naszej usługi, a zatem jest to umowna część tworzenia konta klienta.
Ponadto wysyłanie przypomnień/powiadomień za pośrednictwem poczty e-mail (na przykład informacji o udostępnianiu zdjęć lub ich usuwaniu) jest częścią naszej usługi, dlatego nie jest wymagane oddzielne wyrażanie zgody.
Ponieważ wysyłanie wiadomości e-mail jest obecnie szeroko dyskutowane w mediach, postanowiliśmy uzyskać dodatkową zgodę na nowe konta klientów. Napisz do nas e-mail lub kliknij na link anuluj subskrypcję wysłany w powiadomieniu e-mail, jeśli nie chcesz otrzymywać od nas żadnych dalszych wiadomości.
Nasza polityka prywatności znajduje się tutaj.
AGB
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Kunden geladen und gespeichert werden. Auf Wunsch können sie bei lenemann.fotograf.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Stand: Juni 2018
1. Geltung
Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von Frank Lenemann Photography, Anschrift:Frank Lenemann, Alsdorfer Straße 3, 52134 Herzogenrath (im Folgenden: Auftragnehmer) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB.
Die AGB gelten als vereinbart mit der Beauftragung (mündlich oder schriftlich) von Frank Lenemann Fotografie, der Entgegennahme der Lieferung oder Leistung bzw. des Angebots des Fotografen durch den Kunden, spätestens jedoch mit der Annahme des Bildmaterials.
Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, bedarf dies der Schriftform binnen 3 Werktagen. Abweichende Vereinbarungen des Kunden werden hiermit widersprochen und erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, daß Frank Lenemann Fotografie diese schriftlich anerkennt.
Bei Buchungen von Hochzeiten wird automatisch ein Backup Fotograf gebucht, welcher sicherstellt das bei Verhinderung durch Krankheit, Unfall oder höhere Gewalt trotzdem ein Fotograf gleicher Qualität den Termin für den Auftraggeber wahrnehmen kann damit der Termin nicht gefährdet wird.
2. Angebot
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Angaben in Werbetexten sind, soweit nicht anders vereinbart, nicht als zugesicherten Eigenschaften oder Garantien zu werten. Die Website lenemann.fotograf.de ist kein Angebot. Frank Lenemann Fotografie wird den erteilten Auftrag mit der nötigen Sorgfalt ausführen. Dies kann zur Gänze oder auch zum Teil durch Dritte ( zb. durch Fotolabors oder die Abrechnung durch Fotograf.de ) ausgeführt werden. Solange keine schriftlichen Anordnungen seitens des Auftraggebers an den Vertragspartner Frank Lenemann Fotografie erteilt werden, ist dieser in Art und Durchführung des Auftrags frei. Dies gilt insbesondere für die Bildauffassung, die Bildauswahl, bei Auftragsshootings mit vorgegebenen Bildergebnis die Auswahl der Fotomodelle, des hierzu benötigten Aufnahmeorts (Studio, On-Location, Outdoor oder Mietstudio) und der zur Erstellung der Bilder benötigten fotografischen Mittel/Ausrüstung. Abweichungen von vorherigen Lieferungen stellen als solche keinen Mangel dar. Eventuelle Änderungswünsche (hinsichtlich Änderung des Auftrags, der Wahl der Location oder der Modelle) können gesondert nachträglich berechnet werden.
Für Mängel der Auftragserfüllung, die auf unrichtige oder ungenaue Anweisungen des Vertragspartners zurückzuführen sind, wird nicht gehaftet (§1168a ABGB). Frank Lenemann Fotografie haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Der Vertragspartner trägt alle Risiken die nicht in der Person des Fotografen liegen, wie z.B. rechtzeitige Bereitstellung von Requisiten (falls spezielle vom Auftraggeber gewünscht sind), sowie von Produkten welche In-Szene gesetzt werden sollen, Ausfall von Modellen, Reisebehinderungen die Anreise betreffend, Behinderungen durch lokale Ordnungskräfte, Wetterlage bei Shootings die außen stattfinden sollen, etc.
Zur Durchführung des Auftrags benötigte Mittel, vom Auftraggeber explicit geforderte Modelle etc. reisen oder werden geliefert auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.
Im Fall der Mangelhaftigkeit steht dem Vertragspartner nur ein Verbesserungsanspruch durch den Fotografen, nicht jedoch durch eine extern beauftragte Person zu. Der Fotograf kann jedoch zur Abstellung des Mangels eine externe Person beauftragen. Für unerhebliche Mängel wird nicht gehaftet. Farbdifferenzen bei Nachbestellungen gelten als nicht erheblicher Mangel.
Verzögerungen der Lieferung, verursacht durch Dritte, höhere Gewalt, Überschreitung der Lieferfrist von Vorlieferanten (Labore, Transportdienstleister etc.) begründen keinen Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag sowie direkten oder indirekten Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Liefervertrages.
Der Rücktritt von einem Auftrag oder einer Bestellung ist zu den Stornobedingungen unter dem Punkt Stornobedingungen und erst nach schriftlicher Bestätigung von Frank Lenemann Fotografie gültig.
Die Ware oder Dienstleistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von Frank Lenemann Fotografie. Der Ersatz sämtlicher Mahn- und Inkassospesen sowie allgemein üblicher Verzugszinsen gilt hiermit als vereinbart.
Abweichende mündliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und der Unterschrift beider Vertragsparteien um Gültigkeit zu erlangen.
3. Preise, Zahlungsbedingungen, Anzahlungen, Stornokosten
Dem Fotografen steht ein Werklohn (Honorar) nach seinen jeweils gültigen Preislisten, (diese können erfragt werden) sonst ein angemessenes Honorar zu. Dies gilt insbesondere auch mangels schriftlicher Vereinbarungen der Vertragspartner.
Berechnet werden die am Tag der Lieferung gültigen Preise in Euro.
Alle Material- und sonstigen Kosten (Produkte, Requisiten, Locationkosten, Modelle , Visagisten sowie deren Aufenthaltsspesen etc. ) auch wenn diese durch den Fotograf beschafft wurden, sind gesondert zu bezahlen.
Im Zuge der Durchführung der Arbeiten vom Vertragspartner gewünschte Änderungen ( Umbuchung von Modellen, Änderung der Location, Beschaffung anderer Requisiten etc.) gehen zu seinen Lasten.
Ein Fototermin kann reserviert werden, gilt allerdings erst bei Erhalt der vereinbarten Anzahlung oder wenn vereinbart, der Gesamtsumme des Auftrags als verbindlich gebucht. Bis Erhalt der Anzahlung kann der Termin anderweitig vergeben werden, Ausnahme stellt nur eine mit dem Fotograf schriftlich vereinbarte Vorgehensweise dar.
Bei Auftragserteilung werden mindestens 100,-€ oder mindestens bis zu 30% des Gesamtbetrags als Anzahlung fällig.
Der Rechnungsbetrag ist bei Erstellung des Werkes oder bei Übergabe des fertigen Werkes, aber bis spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Werkes zahlbar.
Bei Zahlungsverzug werden Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen in Höhe von 5% berechnet. Der ersatz dieser Spesen gilt als vereinbart. Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass im Falle von Zahlungsverzug alle Arbeiten und Waren bis zur vollständigen Bezahlung einbehalten werden und eine Veröffentlichung untersagt wird.
In Rechnung gestellte aber nicht bezahlte Daten und Bilder bleiben das Eigentum von Frank Lenemann Fotografie und stehen dem Fotografen ohne jegliche Einschränkung der Nutzungsrechte zur Verfügung.
Bei Bestellungen von Artikeln über den Onlineshop sind die Versandkosten dort angegeben.
3.1 Stornokosten
Für Stornierungen von Hochzeitsfotografie-Aufträgen sowie Abi-Feiern/Bällen durch den Auftraggeber gelten folgende Stornosätze ab der Auftragserteilung / Zahlung der Anzahlung etc. als vereinbart.
Bis zu 3 Monate vor dem Hochzeits-/Abiball-Termin- 30% der Auftragssumme
Bis zu 2 Wochen vor dem Hochzeits-/Abiballtermin - 50% der Auftragssumme
ab 1 Woche vor dem Hochzeits-/Abiballtermin - 70% der Auftragssumme
Für Stornierungen aller sonstigen Fotoaufträgen (keine Hochzeiten) gelten folgende Stornosätze als vereinbart:
Bis zu 2 Wochen vor dem Shootingtermin kann die Anzahlungals Gutschrift für einen Ersatztermineinbehalten werden oder auf Wunsch zurückgezahlt werden.
2 Wochen vorher oder bis zu 24h vor dem Shootingtermin wird die Anzahlung als Gutschrift auf ein Ersatzshooting einbehalten. In beiden Fällen, Gutschrift und Verschiebung auf einen Ersatztermin wird eine Gebühr in Höhe von 5% des Auftragswertes fällig.
Ab 24h vor dem Shooting wird die Anzahlung komplett als Stornogebühr einbehalten und kann nur bei nachweislich wichtigen Verhinderungsgründenbei einem Folgeshooting angerechnet werden. Dazu bedarf es dem Einverständnis und schriftlicher Zustimmung des Fotografen.
Wird ein Shooting ohne Anzahlung vereinbart und unter 24h vor dem Termin storniert, so fällt eine Stornogebühr von 50,-€ an muss innerhalb eines Zahlungsziels von 14 Tagen auf das Geschäftskonto von Frank Lenemann Fotografie eingezahlt werden.
Sollte Frank Lenemann Fotografie durch höhere Gewalt, Krankheit oder sonstigen wichtigen Gründen nicht zum vereinbarten Terminerscheinen können (gilt nicht bei Hochzeiten/Abibällen da hier ein bezahlter Backup-Fotograf einspringt), wird dieser Umstand dem Auftraggeber baldmöglichst vorab mitgeteiltund es können keine Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Zwingend hierzu muss dem Fotografen eine erreichbare Telefonnummer und eine aktive E-Mailadresse mitgeteilt werden.
Eine Teilstornierung von vereinbarten Hochzeits-/Abiballpaketen z.B. ein weglassen vorher verinbarter Leistungen (Gruppenbild, Fotobox etc.) ist nur mit dem schriftlichen Einverständnis des Fotografen gültig . In diesem Fall wird die Stornierung mit einer Ausfallentschädigung von 50% der Einbußen abgegolten.
4. Nutzungsrechte
Mit der Lieferung wird lediglich das Nutzungsrecht übertragen für die private Nutzung des Bildmaterials zu dem vom Kunden angegebenen Zweck.
Jede über die vorher beschriebene Nutzung und Verwertung zu kommerziellen Zwecken oder zu Werbe- und Geschäftszwecken ist nicht erlaubt, außer es ist schriftlich zwischen den Vertragspartnern vorher explizit vereinbart worden.
Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise auf Dritte, auch nicht auf andere Konzern- oder Tochterunternehmen zu übertragen.
Jegliches vom Fotografen angefertigte Bildmaterial kann zur Eigenwerbung in analoger oder digitaler Form , ausgedruckt wie auch in diversen Mediengenutzt werden. Darüber wird die Weitergabe des Bildmaterials an Dritte zur Veröffentlichung zu Werbe- und Geschäftszwecken ausgeschlossen. Der oder die Auftraggeberin kann dagegen in schriftlicher Form Einspruch erheben, allerdings erhöht sich der jeweilige Preis um 15% des ursprünglichen Preises und kann auch im Nachhinein, bei Zurückziehen des Einverständnisses verrechnet werden. Gegen einzelne Bilder des Auftraggebers auf denen er oder sie unvorteilhaft aussiehtkann auch ohne Aufpreis von der Nutzung verzichtet abgesehen werden. Die Entscheidung hierzu obliegt dem Fotografen.
Der Fotograf ist berechtigt, die Lichtbilder in jeder ihm geeignet erscheinenden Weise (auch auf der Vorderseite) mit seiner
Herstellerkennzeichnung zu versehen. Der Vertragspartner ist verpflichtet, für die Integrität der Herstellerbezeichnung zu sorgen, und zwar insbesondere bei erlaubter Weitergabe an Dritte (Drucker etc.) Erforderlichenfalls ist die Herstellerbezeichnung anzubringen bzw. zu erneuern. Dies gilt insbesondere auch für alle bei der Herstelluung erstellten Vervielfältigungsmitteln (Lithos, Platten etc.)
Unbeschadet aller gesetzlichen Ansprüche nach den §§81ff und 91ff UrhG gilt im Falle der Verletzung der Urheber-/und oder Leistungsschutzrechte an den vertragsgegenständlichen Aufnahmen folgendes: Die Ansprüche nach §87 UrhG stehen unabhängig von einem Verschulden zu. Im Fall der Verletzung des Rechts auf Herstellerbezeichnung steht als immaterieller Schaden (§87 Abs. 2 UrhG) vorbehaltlich eines hinzukommenden Vermögnsschadens (§87 Abs.1 UrhG) zumindest ein Betrag in Höhe des angemessenen Entgelts (§86 UrhG) zu. Der Auskunftsanspruch nach § 87a Abs 1 UrhG gilt auch für den Beseitigungsanspruch.
5. Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Recht zum Widerruf des Auftrages nach § 312g Abs. 1 BGB (Widerrufsrecht) ist ausgeschlossen, da die bestellten Fotoprodukte nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung maßgeblich ist oder diese eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nummer 1 BGB).
6. Lieferbedingungen
Die Lieferzeit beträgt zwei Wochen ab Begleichung der Vorkasse, soweit nicht bei der Ware anders angegeben.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
8. Zahlungsabwicklung im Onlishop
Um eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Bestellungen zu ermöglichen, wird die Abwicklung von Zahlungen durch die Fotografen Online Service GmbH übernommen.
9. Rechte nach dem UrhG
Fotos genießen Schutz nach dem UrhG. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart gilt: Der Käufer erhält beim Erwerb von Fotos lediglich ein Papierexemplar. Es ist ihm – unbeschadet der Schranken des UrhG – nicht gestattet, das Foto zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder in sonst einer Weise körperlich oder unkörperlich zu verwerten. Beim Erwerb einer Bilddatei ist ihm gestattet, diese für den eigenen privaten Gebrauch zu vervielfältigen. Weitere Nutzungen bedürfen des gesonderten Erwerbs von Nutzungsrechten.
10. Mängelrüge und Gewährleistung
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt - gegenüber Nichtverbrauchern nach der Wahl des Auftragnehmers - Nachbesserung oder Neulieferung. Schlägt die Nachbesserung oder Neulieferung nach angemessener Frist zweimal fehl, kann der Käufer vom Vertrag zurück treten oder Minderung verlangen.
11. Allgemeine Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus der Verletzung vertraglicher Nebenpflichten sind ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten oder die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen vorliegt. Gleiches gilt, soweit der Ersatz von mittelbaren oder Mangelfolgeschäden verlangt wird. Jede Haftung ist in diesen Fällen auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und für solche Fälle typischen Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem ProdHG bleibt unberührt.
12. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit es sich beim Vertragspartner um einen Kaufmann oder eine juristische Person öffentlichen Rechts handelt, Aachen. Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.